Bonner Online-Bibliographie zur Comicforschung |
![]() |
![]() |
![]() |
Orlitsch, Nina und Wolfgang Poier: "Persepolis. Eine (Autobio-)Graphic Novel zwischen »Islamischer Revolution« und westlicher Kultur." In: Praxis Deutsch 252 (2015), S. 52–59. Added by: joachim (27 Jul 2015 09:26:34 Europe/Berlin) Last edited by: Deleted user (27 Jul 2015 09:27:54 Europe/Berlin) |
Resource type: Journal Article Languages: deutsch BibTeX citation key: Orlitsch2015 Email resource to friend View all bibliographic details ![]() |
Categories: General Keywords: "Persepolis", Autobiographie, Didaktik und Pädagogik, Frankreich, Identität, Interkulturalität, Iran, Satrapi. Marjane Creators: Orlitsch, Poier Collection: Praxis Deutsch |
Views: 12/148 Views index: 3% Popularity index: 0.75% |
Abstract |
Die Graphic Novel Persepolis erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihre Kindheit im Iran verbracht hat und später ausgewandert ist. Die Identitätsproblematik von Flüchtlingen und Migranten könnte ein aktueller Anknüpfungspunkt im Unterricht sein.
Added by: joachim Last edited by: Deleted user |
PHP execution time: 0.01169 s
SQL execution time: 0.25662 s
TPL rendering time: 0.00120 s
Total elapsed time: 0.26951 s
Peak memory usage: 1.3228 MB
Memory at close: 1.2726 MB