Bonner Online-Bibliographie zur Comicforschung |
![]() |
![]() |
![]() |
Gundermann, Christine: "Inszenierte Vergangenheit oder wie Geschichte im Comic gemacht wird." In: Ästhetik des Gemachten. Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung. Hrsg. v. Hans-Joachim Backe et al. Berlin u. Boston: de Gruyter, 2018, S. 257–284. Added by: joachim (11 Nov 2018 11:39:46 Europe/Berlin) |
Resource type: Book Article Languages: deutsch DOI: 10.1515/9783110538724-011 BibTeX citation key: Gundermann2018a Email resource to friend View all bibliographic details ![]() |
Categories: General Keywords: Authentizität, Geschichtswissenschaft, Historische Themen Creators: Backe, Eckel, Feyersinger, Gundermann, Sina, Thon Publisher: de Gruyter (Berlin u. Boston) Collection: Ästhetik des Gemachten. Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung |
Views: 19/19 Views index: 6% Popularity index: 1.5% |
Abstract |
Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Comicschaffende Geschichte im Comic inszenieren. Welche textuellen und bildlichen Strategien kommen zum Einsatz, um historische ›Authentizität‹ zu simulieren? Nach der Einordnung des Begriffs der historischen Authentizität in den aktuellen geschichtswissenschaftlichen Forschungsdiskurs werden sieben Modi der Inszenierung von Geschichtlichkeit im Comic vorgestellt. Diese Modi sind immer sowohl als Strategie der Comicschaffenden, wie auch als Erwartungshaltung der Lesenden zu verstehen und geben schließlich darüber Auskunft, wie Geschichte im Comic transformiert wird und welche populären Vorstellungen von Geschichtswissenschaft sich letztlich in Geschichtscomics widerspiegeln.
|
PHP execution time: 0.01134 s
SQL execution time: 0.26758 s
TPL rendering time: 0.00144 s
Total elapsed time: 0.28036 s
Peak memory usage: 1.3270 MB
Memory at close: 1.2767 MB